Was sind Meningokokken?
Meningokokken, auch Neisseria meningitidis genannt, sind Bakterien, die unter dem Mikroskop wie paarig liegende Kugeln aussehen. Sie werden in insgesamt 12 sogenannte Serogruppen unterschieden.
Schwere Meningokokken-Erkrankungen werden in Deutschland fast ausschließlich durch Meningokokken der Serogruppen B, C, W und Y verursacht.1
Wie werden Meningokokken übertragen?
Eine Ansteckung mit Meningokokken erfolgt häufig in Alltagssituationen wie Husten, Niesen, Küssen und vor allem dort, wo Menschen engen Kontakt haben, beispielsweise in Kindergärten, Schulen, Diskotheken oder auf Partys.2
Bis zum Auftreten erster Krankheitssymptome vergehen in der Regel etwa 3 bis 4 Tage
(manchmal auch 2 bis 10 Tage) – die sogenannte Inkubationszeit.1
Hirnhautentzündung und Blutvergiftung drohen, wenn Meningokokken in die Blutbahn gelangen.1
Wie erkenne ich eine Meningokokken-Erkrankung?
Leider sind die Symptome zu Beginn oft unspezifisch und die Erkrankung kann leicht mit anderen Infektionskrankheiten verwechselt werden.1,3
Fieber, starke
Kopfschmerzen,
Schüttelfrost,
Lichtempfindlichkeit
Plötzliche Hauteinblutungen:
kleine rotviolette Punkte, die sich schnell vergrößern können
Schwindel und
Erbrechen,
Nackensteifigkeit
Bewusstlosigkeit,
Krämpfe
Der Glas-Test4
So unterscheidest Du gefährliche Hauteinblutungen von einem meist harmlosen Ausschlag:
Bei einer Meningokokken-Erkrankung können kleine, stecknadelgroße dunkle, blaue oder bräunliche Flecken auf der Haut auftreten.
Wenn Du ein durchsichtiges Trinkglas auf den Fleck drückst und dieser sichtbar bleibt (Abb. 1), kann dies ein Hinweis auf eine Meningokokken-Einblutung sein.
Lässt sich der Fleck „wegdrücken“, liegen meist harmlosere Ursachen vor (Abb. 2).
Hinweis auf eine Meningokokken-
Einblutung
Hier liegt wahrscheinlich keine
Meningokokken-Infektion vor
Wenn Du Anzeichen für eine Meningokokken-Erkrankung vermutest, handle rasch und kontaktiere umgehend eine Ärztin oder einen Arzt oder wähle den Notruf!
Wie häufig sind Meningokokken-Erkrankungen?
In Deutschland leben bei etwa 1 von 10 Menschen im Nasen-Rachen-Raum Meningokokken, ohne die Erkrankung auszulösen. Meningokokken-Erkrankungen sind zum Glück selten.1
Säuglinge und Kleinkinder sowie Jugendliche und junge Erwachsene sind von Meningokokken-Erkrankungen besonders häufig betroffen.5
Prozentuale Meningokokken-Serogruppen-Verteilung in Deutschland 2019 und 20236
Impfung gegen Meningokokken
Der wohl beste Schutz vor schweren Meningokokken-Erkrankungen ist eine Impfung. Informiere Dich hier über den besten Zeitpunkt für eine Meningokokken-Impfung.
Service und Downloads
* Die Ständige Impfkommission (STIKO) ist ein unabhängiges Expertengremium am Robert Koch-Institut in Berlin, das auf Veranlassung des Bundesgesundheitsministeriums die aktuellen Impfempfehlungen erarbeitet.
1. Robert Koch-Institut (RKI). Meningokokken, invasive Erkrankungen (Neisseria meningitidis). https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Meningokokken.html?nn=2394130. Stand Juni 2021. Abgerufen am 08.04.2024.
2. Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumententschutz. Meningokokken. https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Uebertragbare-Krankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/Meningokokken.html. Stand Febr. 2020. Abgerufen am 08.04.2024.
3. Kinder- und Jugendärzte im Netz. Meningokokken-Infektion: Erste Anzeichen ähneln einer Grippe. https://www.kinderaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/meningokokken-infektion-erste-anzeichen-aehneln-einer-grippe/. Stand Nov. 2019. Abgerufen am 08.04.2024.
4. Kinder- und Jugendärzte im Netz. Meningokokken-Infektion Diagnose: https://www.kinderaerzte-im-netz.de/krankheiten/meningokokken-meningitis/diagnose/#:~:text=Glas%2DTest%20hilft%20Eltern%20Meningokokken%2DInfektion%20zu%20erkennen&text=Diese%20k%C3%B6nnen%20sich%20bei%20einer,anders%20als%20bei%20einem%20Masernausschlag. Abgerufen am 08.04.2024.
5. Robert Koch-Institut (RKI). Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger Erkrankungen 2020. https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Jahrbuch/Jahrbuch_2020.pdf?__blob=publicationFile. Stand März 2021. Abgerufen am 08.04.2024.
6. SurvStat@RKI. https://survstat.rki.de/Content/Query/Create.aspx. Zuletzt abgerufen am 06.02.2024.
MAT-DE-2302775-2.0-03/2024