Die nachstehenden Informationen geben dir einen Überblick über notwendige und sinnvolle Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge bei einer Reise in dieses Land.

Klima

Tropisches Klima, im Norden und Osten regenreich, im Süden trockener, Regen vorw. Mai-November; durchschnittliche Monatstemperatur in Santo Domingo zwischen 24° C und 27° C.

Einreise-Impfvorschriften

Bei Direktflug aus Europa: keine Impfungen vorgeschrieben.

Bei einem vorherigen Zwischenaufenthalt (innerhalb der letzten 6 Tage vor Einreise) in folgenden Bundesstaaten Brasiliens wird bei Einreise eine gültige Gelbfieber-Impfbescheinigung verlangt (ausgenommen Kinder unter 1 Jahr): Mina Gerais, Espirito Santo, Sao Paulo und Rio de Janeiro.

Gelbfieber-Impfbescheinigung auch erforderlich bei Zwischenstopp oder Umstieg (Transitverkehr) in einem der untenstehenden Länder.

Über die Anerkennung ärztlicher Bescheinigungen zur Befreiung von der Gelbfieber-Impfung ("exemption certificate", "waiver") liegen aktuell keine zuverlässigen Informationen vor.

Impfbescheinigung erforderlich bei Einreise aus:
Brasilien

Empfohlener Impfschutz

Allgemein zu empfehlender Impfschutz überprüfen, ggf. ergänzen bzw. auffrischen. 

Je nach Reisestil und Aufenthaltsbedingungen im Lande außerdem zu erwägen:

Reisebedingung 1:
Reise durch das Landesinnere unter einfachen Bedingungen (Rucksack- /Trecking- /Individualreise) mit einfachen Quartieren/Hotels; Camping-Reisen, Langzeitaufenthalte, praktische Tätigkeit im Gesundheits- o. Sozialwesen, enger Kontakt zur einheimischen Bevölkerung wahrscheinlich

Reisebedingung 2:
Aufenthalt in Städten oder touristischen Zentren mit (organisierten) Ausflügen ins Landesinnere (Pauschalreise, Unterkunft und Verpflegung in Hotels bzw. Restaurants mittleren bis gehobenen Standards)

Reisebedingung 3:
Aufenthalt ausschließlich in Großstädten oder Touristikzentren (Unterkunft und Verpflegung in Hotels bzw. Restaurants gehobenen bzw. europäischen Standards)

Malaria


Risiko: ganzjährig

  • geringes Risiko herdförmig im Tiefland der westlichen Provinzen sowie in den Feuchtbiotopen im Hinterland der Provinz La Altagracia im Osten, es gab wiederholt kleine Ausbrüche in Punta Cana und Santo Domingo;
  • sehr geringes Risiko im Stadtgebiet von Santo Domingo;
  • sehr geringes bzw. kein Risiko in Höhenlagen sowie in den Touristenressorts an der Küste; 

Vorbeugung:


Ein konsequenter Mückenschutz in den Abend- und Nachtstunden verringert das Malariarisiko erheblich (Expositionsprophylaxe).

Die wichtigsten Maßnahmen sind:

  • In der Dämmerung und nachts Aufenthalt in mückengeschützten Räumen (Räume mit Aircondition, Mücken fliegen nicht vom Warmen ins Kalte).
  • Beim Aufenthalt im Freien in Malariagebieten abends und nachts weitgehend körperbedeckende Kleidung (lange Ärmel, lange Hosen).
  • Anwendung von insektenabwehrenden Mitteln an unbedeckten Hautstellen (Wade, Handgelenke, Nacken). Wirkungsdauer ca. 2-4 Std.
  • Im Wohnbereich Anwendung von insektenabtötenden Mitteln in Form von Aerosolen, Verdampfern, Kerzen, Räucherspiralen.
  • Schlafen unter dem Moskitonetz (vor allem in Hochrisikogebieten).

Ergänzend ist die Mitnahme von Anti-Malaria-Medikamenten zur Notfallselbsttherapie zu empfehlen. Zu Art und Dauer der Behandlung frage deine:n Ärzt:in oder Apotheker:in bzw. informiere dich in einer qualifizierten reisemedizinischen Beratungsstelle (s. unten). Malariamittel sind verschreibungspflichtig.
 

Aktuelle Meldungen (Stand: 15.11.2023)

Darminfektionen: Risiko für Durchfallerkrankungen landesweit. Die Dominikanische Republik gehört zu den Urlaubsländern mit den höchsten Fallzahlen für Reisediarrhöen. Seit Oktober 2022 wurden ca. 110 Cholera-Infektionen gemeldet. Ein Mensch ist verstorben. Die Mehrzahl wurde in der Hauptstadt Santo Domingo registriert. Hygiene beachten, evtl. Impfung erwägen.


Dengue: Seit Anfang 2023 wurden etwa 14.090 Verdachtsfälle registriert. 13 Menschen sind verstorben. Im Jahr 2022 wurden ca. 10.440 Verdachtsfälle gemeldet. 42 Menschen sind verstorben. Die Fallzahlen haben sich 2022 gegenüber dem Vorjahr etwa verdreifacht. Besonders betroffen waren die Gemeinden Santiago, Santo Domingo de Guzmán, Santo Domingo Norte, Santo Domingo Este und San José de Ocoa. 2021 wurden ca. 3.750 Infektionen und 26 Todesfälle registriert. Mückenschutz beachten. Seit Februar 2023 ist eine Impfung verfügbar, jedoch wird die Empfehlung des Impfstoffs noch von der STIKO diskutiert.2

Einreisebestimmungen: Die Dominikanische Regierung hat die Grenze zu Haiti seit dem 15. September 2023 bis auf Weiteres vollständig abgeriegelt. Zurzeit sind weder Reisen auf dem Land-, Luft- noch Seeweg zwischen beiden Ländern möglich (www.auswaertiges-amt.de).

Allgemeine Hinweise

Ciguatera-Fischvergiftung: Insbesondere von April bis September besteht die Gefahr, dass Fische giftige Algen aufgenommen haben, die auch beim Menschen zu schweren Vergiftungen führen können (Ciguatera). Den Fischen selbst sind keinerlei Veränderungen anzumerken.3
Beachten Sie lokale Warnungen!

Botschaften

Für Deutschland zuständige Vertretung:

Botschaft
Cicerostraße 21, 10709 Berlin
Tel.: 030 95 99 85 120

E-Mail: info@embajadadominicana.de
URL: www.dr-botschaft.de

 

Deutsche Vertretung:

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Edificio GINAKA 2.0, pisos 5 y 6, Avenida Núñez de Cáceres No. 11 (e/ Sarasota y Rómulo Betancourt), Santo Domingo
Tel.: 001809 - 542 89 49, 542 89 50
Fax: 001809 - 542 89 55
E-Mail: info@santo-domingo.diplo.de
URL: http://www.santo-domingo.diplo.de


(Quelle: Auswärtiges Amt der Bundesrepublik Deutschland)

Wichtige Hinweise

Wir empfehlen grundsätzlich, sich vor einer Reise aktuell, kompetent und individuell zu Gesundheitsfragen beraten zu lassen. Nutze zur Suche der Beratungsstellen unsere Google Maps Suche. 

Informationen zur Kostenübernahme von Impfungen für private Auslandsaufenthalte durch deine Krankenversicherung findest du in unserer Rubrik "Kostenerstattung".

Diese Informationen wurden nach sorgfältiger Recherche zusammengestellt und werden regelmäßig aktualisiert. Eine Gewähr oder Haftung für die Korrektheit und Aktualität der Informationen und Angaben kann nicht übernommen werden. Bitte informiere dich über ausführliche und tagesaktuelle Reise- und Sicherheitshinweise pro Zielgebiet auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.

Stand: 15.11.2023

    1. https://www3.paho.org/data/index.php/en/mnu-topics/indicadores-dengue-en/dengue-nacional-en/252-dengue-pais-ano-en.html  Abgerufen am 05.04.2023
    2. Robert Koch-Institut (RKI). https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Reiseimpfung/Lebendimpfstoff_gegen_Dengue_Qdenga.html. Stand: Februar 2023. Abgerufen am 07.07.2023.
    3. Auswärtiges Amt. Dominikanische Republik. https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/dominikanischerepublik-node/dominikanischerepubliksicherheit/206146. Abgerufen am 07.07.2023.

MAT-DE-2302824-2.0.-11/2023