Spanien

Die nachstehenden Informationen geben dir einen Überblick über notwendige und sinnvolle Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge bei einer Reise in dieses Land.

Klima

Mittelmeerklima; im Nordwesten gemäßigtes Seeklima; durchschnittliche Temperatur in Madrid im Januar 6° C, im Juli 24,4° C. 

Einreise-Impfvorschriften

Für die Einreise besteht zurzeit keine Impfpflicht. Neben den in Deutschland empfohlenen Impfungen können für deine Reise jedoch weitere Impfungen sinnvoll sein.

Empfohlener Impfschutz

Allgemein zu empfehlender Impfschutz überprüfen, ggf. ergänzen bzw. auffrischen. 

Je nach Reisestil und Aufenthaltsbedingungen im Lande außerdem zu erwägen:

Reisebedingung 1:
Reise durch das Landesinnere unter einfachen Bedingungen (Rucksack- /Trecking- /Individualreise) mit einfachen Quartieren/Hotels; Camping-Reisen, Langzeitaufenthalte, praktische Tätigkeit im Gesundheits- o. Sozialwesen, enger Kontakt zur einheimischen Bevölkerung wahrscheinlich

Reisebedingung 2:
Aufenthalt in Städten oder touristischen Zentren mit (organisierten) Ausflügen ins Landesinnere (Pauschalreise, Unterkunft und Verpflegung in Hotels bzw. Restaurants mittleren bis gehobenen Standards)

Reisebedingung 3:
Aufenthalt ausschließlich in Großstädten oder Touristikzentren (Unterkunft und Verpflegung in Hotels bzw. Restaurants gehobenen bzw. europäischen Standards)

Aktuelle Meldungen (Stand: 15.11.2023)

Affenpocken (Mpox): Nachdem im Mai 2022 in Großbritannien mehrere Fälle bestätigt wurden, haben auch andere Länder Infektionen gemeldet. In Spanien wurden ca. 7.580 bestätigte Infektionen gemeldet. 3 Todesfälle wurden bestätigt. Das Virus kommt in Zentral- und Westafrika vor, Fälle außerhalb Afrikas gingen bisher auf Reisende oder importierte Tiere zurück. Die Übertragung von Mensch zu Mensch erfolgt durch direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten einer infizierten Person oder mit viruskontaminierten Gegenständen.

Dengue: Seit Ende August 2023 wurden in der Region Katalonien 3 lokale Infektionen bestätigt. Es sind die ersten Fälle auf dem spanischen Festland seit 2019. Schutz vor den vorwiegend tagaktiven Überträgermücken beachten.

West-Nil-Fieber: Insgesamt wurden 2023 14 Fälle in 7 Provinzen gemeldet. 2 Menschen sind verstorben. Erstmals sind auch die Provinzen Huelva (SW), Valencia (O), Barcelona (O) und Cáceres betroffen. Die Infektion kommt in Spanien sporadisch vor. Das Virus wird durch Stechmücken von einem Wirt zum nächsten übertragen. Es infiziert hauptsächlich Vögel, kann aber auch auf Menschen, Pferde und andere Säugetiere übergreifen. Mückenschutz beachten. 

Allgemeine Hinweise

Meningokokken-Impfung: Die Meningokokken-Impfung Typ C gehört in diesem Land für bestimmte Altersgruppen (in der Regel Kinder und Jugendliche) zum allgemeinen Impfprogramm. Nach den geltenden Empfehlungen der STIKO wird die Meningokokken-Impfung dadurch zur Reiseimpfung für „Schüler/Studenten vor Langzeitaufenthalten in Ländern mit empfohlener allgemeiner Impfung für Jugendliche oder selektiver Impfung für Schüler/Studenten entsprechend den Empfehlungen der Zielländer“. In diesem Fall ist die tetravalente Konjugatimpfung zu empfehlen (Serotypen ACWY).

Andorra: Die obigen Angaben gelten auch für das Fürstentum Andorra mit folgenden Abweichungen: Impfempfehlung für Meningitis entfällt; keine besonderen Infektionsrisiken.

Botschaften

Für Deutschland zuständige Vertretung:

Botschaft
Lichtensteinallee 1, 10787 Berlin
Tel.: 030 - 2 54 00 70
Fax: 030 - 25 79 95 57

E-Mail: emb.berlin.inf@maec.es

 

Deutsche Vertretung:

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Calle de Fortuny 8, 28010 Madrid
Tel.: 0034 - 91 557 90 00
Fax: 0034 - 91 310 21 04
E-Mail: info@madrid.diplo.de
URL: http://www.madrid.diplo.de


(Quelle: Auswärtiges Amt der Bundesrepublik Deutschland)

Wichtige Hinweise

Wir empfehlen grundsätzlich, sich vor einer Reise aktuell, kompetent und individuell zu Gesundheitsfragen beraten zu lassen. Nutze zur Suche der Beratungsstellen unsere Google Maps Suche. 

Informationen zur Kostenübernahme von Impfungen für private Auslandsaufenthalte durch deine Krankenversicherung findest du in unserer Rubrik "Kostenerstattung".


Diese Informationen wurden nach sorgfältiger Recherche zusammengestellt und werden regelmäßig aktualisiert. Eine Gewähr oder Haftung für die Korrektheit und Aktualität der Informationen und Angaben kann nicht übernommen werden. Bitte informiere dich über ausführliche und tagesaktuelle Reise- und Sicherheitshinweise pro Zielgebiet auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.

Stand: 15.11.2023

MAT-DE-2302824-2.0.-11/2023