MENINGOKOKKEN-ERKRANKUNG SO KÖNNEN SIE IHR KIND SCHÜTZEN

-
WAS IST EINE MENINGOKOKKEN-ERKRANKUNG?
Die Meningokokken-Erkrankung wird durch Bakterien ausgelöst und durch Tröpfcheninfektion übertragen. Meningokokken können in verschiedenen Varianten, sogenannten Serogruppen, auftreten. Am häufigsten wird die Erkrankung durch die Serogruppen A, B, C, W und Y verursacht. Die Erkrankung geht mit einem schweren Krankheitsverlauf einher, der zu lebensbedrohlichen Hirnhautentzündungen und Blutvergiftungen führen kann.
- Seltenes, aber schwerwiegendes Krankheitsbild
- Hauptbetroffene sind Kinder unter 5 Jahren, Jugendliche und junge Erwachsene
- 95 % der Fälle weltweit werden durch die Serogruppen A, B, C, W und Y ausgelöst
WISSENSWERTES ÜBER MENINGOKOKKEN-ERKRANKUNGEN
Übertragung:
Eine Meningokokken-Erkrankung wird bei Kontakt mit einer infizierten Person und durch Tröpfcheninfektion übertragen, bspw. durch Husten, Niesen oder Küssen. Eine erhöhte Ansteckungsgefahr besteht daher an Orten, wo viele Menschen zusammenkommen.
Symptome:
Nach einer Inkubationszeit von 2-10 Tagen treten grippeähnliche Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen und Nackensteife auf. Weitere Symptome sind Übelkeit, Erbrechen, Lichtempfindlichkeit, plötzlicher Hautausschlag und Verwirrung. Bereits nach kurzer Zeit können Erkrankte ein schwerwiegendes Krankheitsbild entwickeln.
Mögliche Folgen:
Bei 2/3 der Erkrankten kann eine Hirnhautentzündung (Meningitis) und bei ca. 1/3 eine Blutvergiftung (Sepsis) auftreten – auch Mischformen sind möglich. Einer von zehn Krankheitsfällen kann bereits innerhalb von 24 Stunden tödlich verlaufen. 10-20% der Überlebenden leiden an lebenslangen Folgeschäden.
Sehen Sie im folgenden Video Lily O’Connells Geschichte über ihren Kampf gegen eine Meningokokken-Erkrankung.
WIE KÖNNEN SIE IHRE KINDER SCHÜTZEN?
Gegen die Serogruppen A, B, C, W und Y stehen Impfstoffe zur Verfügung. Sprechen Sie den Arzt/ die Ärztin Ihrer Kinder auf einen breiten Impfschutz gegen Meningokokken an.
-
WARUM IST EIN IMPFSCHUTZ BESONDERS BEI KINDERN WICHTIG?
Eine Meningokokken-Erkrankung ist zwar eine seltene, aber eine schwerwiegende Krankheit, die durch die verschiedenen Serogruppen und deren weltweite Verteilung unberechenbar ist.
Deutschlandweit gab es im Jahr 2019 insgesamt 256 Fälle, darunter waren mehrheitlich Kinder und Jugendliche von einer Erkrankung betroffen. Zurzeit werden Meningokokken in Deutschland weitgehend durch die Serogruppen B, C, W und Y verursacht. Mit einer umfassenden Impfung können Sie Ihr Kind vor einer Erkrankung schützen!
WENDEN SIE SICH AN DEN ARZT/ DIE ÄRZTIN IHRER KINDER
Zurzeit wird von der STIKO nur eine Standardimpfung gegen Meningokokken-Erkrankungen der Serogruppe C empfohlen. Um Kinder bestmöglich vor einer Erkrankung zu schützen, kann gegen alle fünf der häufigsten Serogruppen (A, B, C, W und Y) geimpft werden. Sprechen Sie den Arzt/ die Ärztin Ihrer Kinder auf die Möglichkeiten eines umfassenden Impfschutzes gegen Meningokokken an.
WELCHE IMPFMÖGLICHKEITEN STEHEN IHNEN ZUR VERFÜGUNG?
Ab dem zwölften Lebensmonat können Kleinkinder die derzeit von der STIKO empfohlene Standardimpfung gegen Meningokokken C erhalten. Darüber hinaus ist auch eine Kombinationsimpfung gegen MenACWY möglich.
Aktuell wird diese Impfung für Reisen in Gebieten mit hohem Infektionsrisiko und Risikopatienten mit Immundefizienz empfohlen. Dennoch ist ein breiterer Impfschutz für ihre Kleinen sinnvoll: Mit einer Impfung können Sie Ihr Kind vor 40% der Meningokokken-Erkrankungen in Deutschland schützen.
Eine Impfung gegen MenB wird aktuell unter anderem für Menschen mit bestimmten Immundefekten empfohlen. Sie vervollständigt einen breiten Impfschutz in Deutschland und auf Reisen gegen impfpräventable Meningokokken Erkrankungen.
KOSTENERSTATTUNG
Die Impfung Ihres Kindes gegen eine Meningokokken-Erkrankung übernimmt in vielen Fällen Ihre Krankenkasse. Finden Sie in drei einfachen Schritten mehr zur Kostenerstattung bei Ihrer Krankenkasse für einen Meningokokken-Impfschutz heraus:
Krankenkasse anfragen mit Anfrageformular
Für die Anfrage bei Ihrer Krankenkasse finden Sie hier eine Vorlage zur Unterstützung.
Einreichung mit Antragsformular / Unterlagen
Für den Antrag auf Erstattung bei Ihrer Krankenkasse finden Sie hier eine Vorlage zur Unterstützung.
Erstattung erhalten
Eine Übersicht welche Kassen die Impfung bereits erstatten finden Sie unter dem folgenden Link.
MAT-DE-2103984 v1.0 08/2021