TYPHUS

-
ANSTECKUNG
Typhus-Erkrankungen werden meist durch das Bakterium Salmonella Typhi (S.Typhi) übertragen. Die Ansteckung erfolgt zum Beispiel durch verunreinigtes Trinkwasser oder Lebensmittel (fäkal-oral). Die Inkubationszeit beträgt durchschnittlich 8-14 Tage. In Einzelfällen können sich auch bereits nach 3 Tagen Symptome zeigen.
-
KRANKHEITSBILD
Die Krankheit beginnt mit unspezifischen Symptomen wie Unwohlsein, Appetitlosigkeit, Erschöpfung, stetig ansteigendem Fieber, Kopf-/Muskelschmerzen und Verstopfung. In der zweiten Woche kann es zu erbsbreiartigem Durchfall kommen. Das hohe Fieber (ca. 40° C) kann bis zu drei Wochen anhalten. Weitere Symptome können ein langsamer Herzschlag und ein roter Hautausschlag sein. Etwa 10 % der Patienten entwickeln eine schwere Form mit Bewusstseinsstörungen und Schock. Mögliche Komplikationen sind z. B. Darmblutungen, Darmdurchbrüche und Hirnhautentzündungen.
-
IMPFUNG
- Eine einmalige Injektionsimpfung oder eine orale Impfung (3 Kapseln im Abstand von 2 Tagen) kann bis zu 3 Jahre schützen.
- Der Impfschutz besteht nach 14 Tagen (Injektionsimpfung) bzw. 7–10 Tage nach Einnahme der letzten Kapsel (Schluckimpfung).
- Eine Auffrisch-/Wiederimpfung ist bei entsprechendem Risiko alle 3 Jahre erforderlich
- Impfschutz vor Hepatitis A und Typhus kann durch eine Kombinationsimpfung geboten werden.
- Bei der oralen Impfung sollte die gleichzeitige Einnahme von Antibiotika oder Malariaprophylaxe vermieden werden.
MAT-DE-2000126v1.0 05/2020