Willkommen
im RSV-Medienportal
von Sanofi Deutschland
Pressemitteilungen
05.02.2025 • Pressemitteilungen
Schutz der Kleinsten ist noch möglich: Präventionsmöglichkeiten gegen das Respiratorische Synzytial-Virus sind auch während der RSV-Welle wirksam
19.03.2024 • Pressemitteilungen
Respiratorisches Synzytial-Virus (RSV): Infektionswelle hält weiter an
5 Fakten, die Sie über das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) wissen sollten

RSV-Infektionen sind die häufigste Ursache für Krankenhauseinweisungen von Säuglingen in Deutschland.1

Die meisten Krankenhauseinweisungen durch RSV treten bei ansonsten gesunden Säuglingen auf, die reifgeboren wurden.2

RSV-Erkrankungen sind unvorhersehbar. Es ist schwierig vorherzusehen, welche gesunden Säuglinge schwer erkranken und medizinische Betreuung benötigen werden.3

Die Hälfte der Säuglinge, die aufgrund von RSV in ihrer ersten RSV-Saison im Krankenhaus behandelt werden, wurden bereits im Frühjahr/Sommer geboren.4

Nahezu alle Säuglinge infizieren sich bis zu ihrem zweiten Geburtstag mit RSV.5
RSV ganz nah: Eltern-Geschichten

Nicole und Timo
RSV kann die Familie auch nach der akuten Erkrankung noch eine lange Zeit beschäftigen. Nicole und Timo erzählen, wie die schwere Erkrankung ihrer jüngsten Tochter ihr Leben beeinflusst hat.

Kristin und Christian
Die Erkrankung mit RSV kann sich schnell und drastisch zu einem akuten Notfall hin verschlechtern. Hier erzählen Kristin und Christian die dramatische Geschichte ihrer Tochter Klara.
Weitere Pressematerialien finden Sie in der virtuellen RSV-Pressemappe
Sanofi: ein Impfstoff-Pionier im Profil
Erfahren Sie mehr über Impfungen und warum sie eine wichtige Rolle spielen
Was ist RSV und wen betrifft es?
Mehr zum Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) finden Sie in diesem Artikel
Gemeinsam für den besten Start – Schutz für alle Säuglinge ab dem ersten Atemzug
Sanofi und die Global Foundation for the Care of Newborn Infants (GFCNI) arbeiten partnerschaftlich an dem gemeinsamen Ziel: RSV-Schutz für alle Säuglinge! Mit ihren Aufklärungskampagnen und Informationsmaterialien möchte die GFCNI insbesondere bei werdenden und frischgebackenen Eltern, Gesundheitsdienstleistern sowie bei Ärzteschaft und Pflegekräften das Bewusstsein für RSV schärfen, um alle Säuglinge vor dem RS-Virus zu schützen.

Mit freundlicher Unterstützung der Global Foundation for the Care of Newborn Infants (GFCNI). GFCNI ist die erste paneuropäische Organisation und das erste Netzwerk, das die Interessen von Früh- und Neugeborenen und ihren Familien vertritt. Weitere Infos und Materialien finden Sie auf der GFCNI RSV-Kampagnenseite „Kennen Sie RSV?“
Familie Glasl
Wie für viele Eltern war auch für Veronika das RS-Virus fremd, als ihre Tochter Leni es mit etwa 2,5 Jahren aus dem Kindergarten mit nach Hause brachte. Während die Infektion für Leni unbedenklich verlief, wurde der Verlauf für ihren damals nur ein paar Monate alten Sohn Samuel schnell schlimmer. So schlimm, dass eine Einweisung ins Krankenhaus nötig war. Zum damaligen Zeitpunkt waren die Betten in Münchener Kinderkliniken aber bereits belegt, sodass Samuel erst nach einigem Suchen das letzte Bett in einem ca. eine Stunde entfernten Kinderkrankenhaus bekommen konnte.
Fachmedien
Weitere Informationen für
Fachmedien finden Sie hier.
Medienkontakt
Für medizinisch-wissenschaftliche oder gesundheitspolitische Fragen:
Tel.: 0800 52 52 010 (gebührenfrei), zum Kontaktformular
Für Allgemeine Anfragen: Tel.: 069 305 80710
Für Bewerbungen nutzen Sie bitte ausschließlich die Möglichkeiten auf der Karriereseite und für Karriereanfragen das Kontaktformular Karriere
1. Robert Koch-Institut. Epid Bull. 2024; (26): 1–33.
2. Arriola C et al. J Pediatric Infect Dis Soc. 2020; 9: SuppInfo.
3. Bianchini S et al. Microorganisms. 2020; 8: 2048
4. Demont C et al. BMC Infectious Diseases 2021; 21: 730.
5. Robert Koch-Institut. RKI-Ratgeber. Respiratorische Synzytial-Virus-Infektionen (RSV). Verfügbar unter: https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/RKI-Ratgeber/Ratgeber/Ratgeber_RSV.html. Stand 21.05.2025. Abgerufen am 12.08.2025.
MAT-DE-2503353-1.0-08/2025

Copyright © 2025 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Seite richtet sich an Interessenten aus Deutschland.
Für unsere Webseiten wurden Bilder von iStockphoto.com, Fotolia.de, gettyimages.de, pexels.com, photocase.de und shutterstock.de verwendet.