Schutz vor RSV – Prophylaxe & Behandlung
Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ist ein Virus, das sich leicht ausbreitet und eine der Hauptursachen für schwere Lungeninfektionen
bei Säuglingen ist.1,2
Auf dieser Seite erfährst Du, wie Du RSV-Infektionen vorbeugen und sie behandeln kannst.
Wie verbreitet sich RSV?
RSV verbreitet sich durch Tröpfchen aus Nase und Mund, die beim Husten, Niesen oder engen körperlichen Kontakt – wie Umarmungen und Küssen – weitergegeben werden.3
Eine RSV-Infektion kann erkältungsähnliche Symptome verursachen.3 Im Erwachsenenalter kommt es jedoch öfter zu asymptomatischen Verläufen, weshalb eine unwissentliche Übertragung von Viren möglich ist.3
RSV kann viele Stunden auf Oberflächen wie Spielzeug, Kinderbetten oder Besteck überleben. Babys können sich anstecken, wenn sie diese Oberflächen berühren und anschließend ihre Augen, ihre Nase oder ihren Mund anfassen.5
Oft stecken sich Babys an Orten wie Kindertagesstätten oder Spielbereichen an oder durch ältere Geschwister, die das Virus beispielsweise aus dem Kindergarten oder aus der Schule mit nach Hause bringen.4–6
Wie man Babys vor RSV schützt
Mit den richtigen Informationen rund um das RS-Virus könnt Ihr Euch als Eltern, werdende Eltern und Betreuer*innen besser vorbereitet fühlen. So reduzierst Du Sorgen oder Stress in einer Zeit, in der das Leben stressig genug sein kann.
Um Dein Kind zu schützen, ist es wichtig zu wissen, dass RSV ein saisonales Virus ist, das durch Husten und Niesen oder engen Körperkontakt verbreitet wird.4 RSV tritt hauptsächlich während der Erkältungs- und Grippesaison (typische RSV-Saison: Oktober bis März) auf.7
Obwohl Du Dein Baby nicht vollständig vor Infektionen wie RSV schützen kannst, kannst Du das Risiko Deines Kindes, mit dem RS-Virus in Kontakt zu kommen und sich zu infizieren, durch einfache Schritte verringern:3,5,7
Wasche häufig und mindestens 20 Sekunden lang Deine Hände.
Niese und huste in die Armbeuge oder in ein Taschentuch und entsorge es sofort.
Reinige regelmäßig glatte (Ober-)Flächen, Spielzeug und andere Dinge, die Dein Baby oft berührt.
Vermeide den Kontakt zu Menschen mit Erkältungssymptomen, dazu gehören u. a. Händeschütteln, Geschirrteilen, Küssen.
Immunisierung gegen RSV – Seit Juni 2024 empfiehlt die STIKO für alle Neugeborenen und Säuglinge in ihrer ersten RSV-Saison eine RSV-Prophylaxe mit einem Antikörper.
Immunisierung gegen RSV
Erfahre hier mehr oder sprich mit Deiner Ärztin oder Deinem Arzt, um weitere Informationen zu erhalten.
Ansteckungszeit von RSV
Eine Person mit einer RSV-Infektion kann bereits ansteckend sein, bevor Symptome auftreten.3
Typischerweise ist man 3–8 Tage ansteckend, doch Frühgeborene, Babys und immungeschwächte Menschen können das RS-Virus über mehrere Wochen, im Einzelfall über Monate ausscheiden.3
Verlauf einer RSV-Infektion bei Säuglingen5,8
Wenn Du Dir Sorgen um die Gesundheit Deines Kindes machst, wende Dich an eine Ärztin oder einen Arzt.
(Bitte beachte: Der Verlauf und die Dauer einer RSV-Erkrankung können von Baby zu Baby unterschiedlich sein.)
Behandlung einer RSV-Infektion
Aktuell gibt es keine spezifische medikamentöse Therapie gegen RSV. Die Behandlung konzentriert sich auf die Linderung der Symptome („symptomatische Therapie“).3,9
Vorsichtsmaßnahmen bei einer RSV-Infektion
RSV kann sowohl auf harten als auch auf weichen Oberflächen überleben, wobei es auf harten Oberflächen wie Plastikspielzeug länger überlebt als auf weichen Materialien wie Kleidung.5 In der Regel bleibt RSV zwischen 4 und 7 Stunden auf Oberflächen oder Gegenständen aktiv.10
Gute Hygienemaßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen mit Seife und Wasser sowie die Reinigung von Oberflächen können helfen, die Verbreitung von RSV und anderen Viren zu reduzieren.5
Eine Infektion mit RSV kann bereits ansteckend sein, bevor erste Symptome sichtbar werden. In der Regel besteht die Ansteckungsfähigkeit 3–8 Tage, bei Frühgeborenen, Säuglingen und immungeschwächten Personen jedoch deutlich länger – teils über mehrere Wochen, in Einzelfällen sogar über Monate.3
Ja, es ist möglich, RSV zu übertragen, ohne selbst Symptome zu haben. Jugendliche und Erwachsene spielen als asymptomatische Überträger eine Rolle.3
Babys, ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem sind dadurch besonders gefährdet.11
Wie betroffene Familien RSV erlebt haben
STIKO: Ständige Impfkommission.
1. Chatterjee A et al. Infect Dis Ther. 2021; 10: S5–S16.
2. Piedimonte G and Perez MK. Pediatr Rev. 2014; 35(12): 519–530.
3. Robert Koch-Institut (RKI). RKI-Ratgeber. RSV-Infektionen. https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/RKI-Ratgeber/Ratgeber/Ratgeber_RSV.html (Stand: 21.05.2025. Abgerufen am 04.08.2025).
4. Jacoby P et al. Epidemiol Infect. 2017; 145(2): 266–271.
5. Centers for Disease Control and Prevention (CDC). How RSV Spreads. https://www.cdc.gov/rsv/causes/index.html. (Stand: 08.07.2025. Abgerufen am 04.08.2025).
6. Yamin D et al. PNAS. 2016; 113(46): 13239–13244.
7. Robert Koch-Institut (RKI). Epid Bull. 26/2024.
8. Eiland LS. J Pediatr Pharmacol Ther. 2009; 14(2): 75–85.
9. GFCNI. RSV – Was alle Eltern über das Respiratorische Synzytial-Virus wissen sollten. https://www.gfcni.org/fileadmin/www.gfcni.org/Campaigns/RSV_All_Infants/Parent_Booklet/German/2025_GFCNI_RSV_Parentbooklet_5thEdition_DE_web.pdf (abgerufen am 06.08.2025).
10. UK Health Security Agency. Respiratory syncytial virus (RSV): symptoms, transmission, prevention, treatment, 2021. https://www.gov.uk/government/publications/respiratory-syncytial-virus-rsv-symptoms-transmission-prevention-treatment/respiratory-syncytial-virus-rsv-symptoms-transmission-prevention-treatment (Stand: 16.09.2021. Abgerufen am 04.08.2025).
11. Kaler J et al. Cureus. 2023; 15: e36342.
MAT-DE-2201486-4.0-10/2025
Copyright © 2025 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Seite richtet sich an Interessenten aus Deutschland.
Für unsere Webseiten wurden Bilder von iStockphoto.com, Fotolia.de, gettyimages.de, pexels.com, photocase.de und shutterstock.de verwendet.