RSV-Symptome bei Babys und Kleinkindern
Das RS-Virus kann bei Babys und Kleinkindern unterschiedliche Beschwerden verursachen – von leichten erkältungsähnlichen Symptomen bis hin zu schweren Atemwegsinfektionen.1
Symptome bei leichten RSV-Erkrankungen
Viele Babys mit einer RSV-Infektion haben nur milde Symptome, die einer Erkältung ähneln, darunter:1–3
• Laufende oder verstopfte Nase
• Niesen
• Rachenentzündung
• Leichter Husten
• Fieber
• Appetitlosigkeit oder verminderte Nahrungsaufnahme
Bitte beachte: Diese Liste ist nicht vollständig. Es können auch andere Symptome auftreten, und nicht alle Babys zeigen dieselben Anzeichen. Andere Infektionen können ähnliche Symptome verursachen. Wenn Du Dir Sorgen um die Gesundheit Deines Babys machst, suche bitte ärztlichen Rat.
Symptome bei schweren RSV-Erkrankungen
Bei einigen Babys kann eine RSV-Erkrankung schwerwiegender verlaufen. Das liegt daran, dass die Atemwege von Säuglingen sich noch entwickeln und das Immunsystem noch untrainiert ist.4,5 Aus diesem Grund kann das RS-Virus besonders bei Babys zu schwereren Erkrankungen der unteren Atemwege wie Bronchiolitis oder Lungenentzündung führen.1,3
Sobald folgende Symptome bei Deinem Baby auftreten, solltest Du dringend Deine Kinderärztin oder Deinen Kinderarzt aufsuchen:1–3
• Hohes Fieber
• Starker Husten
• Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme (Trinkschwäche, Erbrechen)
• Knisternde und/oder giemende Geräusche aus der Lunge
• Keuchen (ein hohes Geräusch, das normalerweise beim Ausatmen zu hören ist)
• Schnelles Atmen und/oder Atembeschwerden
• Eingezogener Bauch und/oder Rippen beim Atmen sichtbarer als sonst
• Blaue Lippen und Fingerspitzen aufgrund von Sauerstoffmangel
Verlauf einer RSV-Infektion bei Säuglingen6,7
Wenn Du Dir Sorgen um die Gesundheit Deines Kindes machst, wende Dich an eine Ärztin oder einen Arzt.
(Bitte beachte: Der Verlauf und die Dauer einer RSV-Erkrankung können von Baby zu Baby unterschiedlich sein.)
Keuchen
Ein Beispiel für Keuchen findest Du in diesem Video, das sich mit Bronchiolitis befasst, einer Lungeninfektion, die manchmal durch RSV verursacht werden kann.8
Die meisten Fälle von RSV-Erkrankungen verlaufen mild und ein Baby hat möglicherweise keine Schwierigkeiten beim Atmen oder Keuchen.8
Bitte beachte: Geräuscheffekte im Video dienen nur zur Veranschaulichung. Die Symptome können variieren, und es gibt viele mögliche Ursachen für Atemwegssymptome bei Babys. Wenn Du Dir Sorgen um die Atmung Deines Babys machst, suche bitte ärztlichen Rat.
Der Verlauf von RSV ist unterschiedlich und kann sich innerhalb weniger Tage von einer einfachen Erkältung zu einer schweren Infektion entwickeln.8
Einige RSV-Infektionen können sich zu einer Bronchiolitis oder Lungenentzündung entwickeln.8 Es ist jedoch schwierig vorherzusagen, welche Babys eine Lungeninfektion bekommen können,9 deshalb ist es wichtig, die möglichen Komplikationen zu verstehen.
RSV und Lungenentzündung
RSV kann auch eine bei Säuglingen und Kleinkindernverursachen. Eine Lungenentzündung ist eine Entzündung des Lungengewebes, wobei ein oder beide Lungenflügel betroffen sein können.10
Symptome bei Säuglingen und Kleinkindern können sein: Husten, Fieber, Gliederschmerzen, schweres Atmen und Appetitlosigkeit.10
Eine Bronchiolitis ist eine entzündliche Erkrankung der unteren, fein verzweigten Atemwege (Bronchiolen), die durch RSV verursacht werden kann. Es ist eine häufige Infektion der unteren Atemwege, die Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren betrifft.3 Die meisten Fälle sind mild und klingen innerhalb von 2–3 Wochen ab, ohne dass eine Behandlung erforderlich ist.3
Frühe Bronchiolitis-Symptome ähneln denen einer gewöhnlichen Erkältung, zum Beispiel Schnupfen und Husten. Es können weitere Symptome auftreten, darunter schweres Atmen, Atemnot, Fieber, anhaltender trockener Husten, Keuchen und Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme.3
Die Bronchiolitis ist nicht zu verwechseln mit der Bronchitis, bei der die größeren Bronchien betroffen sind.11
Wie kannst Du Dein Baby vor RSV schützen?
Um Dein Kind zu schützen, ist es wichtig zu wissen, dass RSV ein saisonales Virus ist, das durch Husten und Niesen oder engen Körperkontakt verbreitet wird. RSV tritt hauptsächlich während der Erkältungs- und Grippesaison (typische RSV-Saison: Oktober bis März) auf.1
Seit Juni 2024 empfiehlt die STIKO die RSV-Prophylaxe für alle Neugeborenen und Säuglinge in ihrer ersten RSV-Saison.12
Sprich mit Deiner Kinderärztin/Deinem Kinderarzt über die Möglichkeit der Vorsorge.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Meist beginnt die Infektion mit einer laufenden Nase, leichtem Fieber und Husten.1
Wenn Dein Baby Atemnot, blaue Lippen oder starke Trinkschwäche zeigt.1–3
Nach einer Inkubationszeit von 3–5 Tagen treten in der Regel leichte erkältungsähnliche Symptome auf, die sich um den 5. Krankheitstag verschlimmern und sich innerhalb von 7–10 Tagen bessern.6
STIKO: Ständige Impfkommission.
1. Robert Koch-Institut (RKI). RKI-Ratgeber. RSV-Infektionen. https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/RKI-Ratgeber/Ratgeber/Ratgeber_RSV.html (Stand: 21.05.2025. Abgerufen am 27.07.2025).
2. Centers for Disease Control and Prevention. Respiratory Syncytial Virus Infection (RSV). https://www.cdc.gov/rsv/infants-young-children/index.html (Stand: 23.08.2024. Abgerufen am 27.07.2025).
3. The NHS website for England. Overview Bronchiolitis. https://www.nhs.uk/conditions/bronchiolitis/ (Stand: 13.04.2022. Abgerufen am 27.07.2025).
4. Di Cicco M et al. Pediatr Pulmonol. 2021; 56(1): 240251.
5. Simon AK et al. Proc Biol Sci. 2015 Dec 22; 282 (1821): 20143085.
6. Centers for Disease Control and Prevention (CDC). How RSV Spreads. https://www.cdc.gov/rsv/causes/index.html (Stand: 08.07.2025. Abgerufen am 04.08.2025).
7. Eiland LS. J Pediatr Pharmacol Ther. 2009; 14(2): 75–85.
8. Piedimonte G and Perez MK. Pediatr Rev. 2014; 35(12): 519–530.
9. Bianchini S et al. Microorganisms. 2020; 8(12): 2048.
10. The NHS website for England. Pneumonia. https://www.nhs.uk/conditions/pneumonia/ (Stand: 12.01.2023. Abgerufen am 27.07.2025).
11. Schorlemer C, Eber E. Akute virale Bronchiolitis und obstruktive Bronchitis bei Kindern. Monatsschr Kinderheilkd. 2020; 168(12): 1147–1157.
12. Robert Koch-Institut. Epid Bull. 26/2024.
MAT-DE-2201486-4.0-10/2025
Copyright © 2025 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Seite richtet sich an Interessenten aus Deutschland.
Für unsere Webseiten wurden Bilder von iStockphoto.com, Fotolia.de, gettyimages.de, pexels.com, photocase.de und shutterstock.de verwendet.