Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ist ein hochansteckendes Virus, das die oberen und unteren Atemwege befällt.1 Obwohl die meisten RSV-Erkrankungen mild verlaufen, ist RSV eine der Hauptursachen für Krankenhausaufenthalte von Babys.2

Wie steckt man sich mit RSV an?

RS-Viren verbreiten sich hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion – etwa beim Husten, Niesen oder engen Körperkontakt. Die Ansteckungsgefahr ist besonders hoch in den Herbst-, Winter- und frühen Frühlingsmonaten.1

Eltern wollen ihr Kind vor RSV schützen

Wer kann sich mit dem RSV-Erreger infizieren?

RSV kann Menschen jeden Alters treffen. Besonders gefährdet sind:1

•  Säuglinge unter 12 Monaten
  Frühgeborene
•  Kinder mit chronischen Herz- oder Lungenerkrankungen
•  Ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem

Warum haben Babys ein höheres Risiko für RSV-Erkrankungen als ältere Kinder oder Erwachsene?

Der RSV-Erreger kann jeden infizieren, aber manche Menschen sind einem höheren Risiko einer schweren Erkrankung ausgesetzt als andere.1

In ihrem ersten Lebensjahr sind die Lungen und das Immunsystem von Babys noch in der Entwicklung.3,4 Das macht sie besonders anfällig für RSV-Erkrankungen.5,6

Erfahre mehr zur RSV-Prophylaxe und wie Du Dein Baby vor schweren RSV-Infektionen schützen kannst

RSV-Prophylaxe, Schutz vor RSV
RSV-Infektion, Fieber bei Babys

Wie sieht der Ablauf einer typischen RSV-Infektion aus?

Wenn Babys sich mit dem RS-Virus infizieren, vermehrt sich das Virus etwa 3–5 Tage lang in ihrem Körper (auch Inkubationszeit genannt).7 Danach beginnen sich Symptome zu zeigen, die sich in der Regel um den 5. Tag herum verschlimmern und dann 7–10 Tage nach der Infektion bessern.7

Die meisten Fälle von RSV-Infektionen verlaufen mild und klingen innerhalb dieser Zeit ab.8 Bei einigen Babys können sich erkältungsähnliche Symptome jedoch innerhalb weniger Tage nach der Infektion zu schweren Symptomen entwickeln.

Nach einer RSV-Infektion kann ein Husten etwa 4 Wochen anhalten und bei etwa der Hälfte der Babys kann nach einer RSV-Erkrankung ein Keuchen bleiben.7

Erfahre hier mehr über den RSV-Verlauf bei Babys >

Was passiert, wenn Babys zu klein sind, um über RSV zu sprechen? Ihre Spielsachen übernehmen das Reden!

Schau Dir an, wie Spielsachen zum Leben erwachen, um die Geschichte von Sofia zu erzählen, einem Baby, das gegen eine RSV-Infektion kämpft.

    1. Robert Koch-Institut (RKI). RKI-Ratgeber. RSV-Infektionen. https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/RKI-Ratgeber/Ratgeber/Ratgeber_RSV.html (Stand: 21.05.2025. Abgerufen am 27.07.2025). 
    2. Robert Koch-Institut (RKI). Epid Bull. 26/2024.
    3. Di Cicco M et al. Pediatr Pulmonol. 2021; 56(1): 240251.
    4. Simon AK et al. Proc Biol Sci. 2015 Dec 22; 282 (1821): 20143085.
    5. Leader S and Kohlhase K. Pediatr Infect Dis J. 2002; 21(7): 629–632.
    6. Li Y et al. Lancet. 2022; 399(10340): 2047–2064. 
    7. Eiland L. J Pediatr Pharmacol Ther. 2009; 14(2): 75–85.
    8. Piedimonte G and Perez MK. Pediatr Rev. 2014; 35(12): 519–530.

MAT-DE-2201486-4.0-10/2025

Sanofi-Logo

Copyright © 2025 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Seite richtet sich an Interessenten aus Deutschland.
Für unsere Webseiten wurden Bilder von iStockphoto.com, Fotolia.de, gettyimages.de, pexels.com,  photocase.de und shutterstock.de verwendet.

NUTZUNGSBEDINGUNGEN         DATENSCHUTZ        KONTAKT        IMPRESSUM