Willkommen auf unserem Portal zum Thema Impfen
In einer Welt, die ständig von neuen Krankheiten und Viren bedroht wird, ist das Thema Impfen von größter Bedeutung. Impfungen haben einen enormen Einfluss auf die öffentliche Gesundheit und sind eine der effektivsten Maßnahmen zur Verhinderung von Krankheiten und zum Schutz der Bevölkerung.
Unser Portal widmet sich dem Thema Impfen und bietet einen Überblick über die Impfempfehlungen für verschiedene Altersgruppen sowie Informationen über verschiedene Impfstoffe, deren Wirkungsweise und Sicherheit. Unser Ziel ist es, eine vertrauenswürdige und leicht zugängliche Quelle für alle Fragen im Zusammenhang mit Impfungen zu sein.

Die ersten Kinderimpfungen und -immunisierungen
Gerade bei Babys und im frühen Kindesalter sind Impfungen besonders wichtig, da das Immunsystem noch in der Entwicklung ist. Kinderimpfungen bieten einen grundlegenden Schutz vor gefährlichen Infektionskrankheiten und helfen dabei, Ausbrüche in der Bevölkerung zu verhindern. Eltern finden hier umfassende Informationen zu empfohlenen Impfzeitpunkten, Kombinationsimpfstoffen und der Bedeutung des sogenannten Nestschutzes – dem Immunschutz, der von der Mutter auf das Baby übertragen wird.
Impfungen Ihres Kindes ganz einfach im Blick – mit dem digitalen Impfkalender
Unser digitaler Impfkalender hilft Ihnen dabei, keinen wichtigen Impftermin für Ihr Kind (bis 17 Jahre) zu verpassen. Geben Sie einfach das Geburtsdatum ein – und schon erhalten Sie einen individuellen Impfkalender nach den aktuellen Empfehlungen der STIKO (Ständige Impfkommission).

Erwachsene sollten an ihren Impfschutz denken
Menschen ab 60 Jahren und Menschen mit Vorerkrankungen brauchen zusätzliche Impfungen. Aber auch als gesunder Erwachsener sollten Sie regelmäßig einen Blick in Ihren Impfpass werfen, um keine Auffrischimpfung zu verpassen.


Welche Impfungen im Jugendalter?
Bei Jugendlichen ist es wichtig, den Impfschutz gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten (Pertussis) und Kinderlähmung (Poliomyelitis) aufzufrischen und eine Immunität gegen humane Papillomviren (HPV) aufzubauen.
Impf-Fakten in 17 Sprachen
Medizinische Zusammenhänge sind nicht immer leicht zu erfassen, besonders dann, wenn Sprachbarrieren existieren. Laiengerecht aufbereitete Informationen in 17 Sprachen versorgen Eltern unterschiedlichster Nationalitäten mit den wichtigsten Fakten rund um das Thema Impfen – von Albanisch bis Vietnamesisch.

RSV-Schutz für alle Neugeborenen und Säuglingen in ihrer ersten RSV-Saison
Kleinkinder infizieren sich mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) bevor sie 2 Jahre alt sind. Das RS-Virus ist eine der Hauptursachen für Krankenhausaufenthalten bei Säuglingen und kann zu einer Bronchiolitis oder Lungenentzündung führen.1
Die STIKO empfiehlt seit Juni 2024 die RSV-Prophylaxe allen Neugeborenen und Säuglingen in ihrer ersten RSV-Saison.2

An Grippeschutz gedacht?
Die Impfung gegen Grippe schützt vor der „echten“ Grippe. Doch was unterscheidet eine Grippe von einer Erkältung? Und für welche Personen wird eine Grippe-Impfung empfohlen?
1. Robert Koch-Institut. RSV-Infektionen. https://www.rki.de/DE/Aktuelles/Publikationen/RKI-Ratgeber/Ratgeber/Ratgeber_RSV.html. Stand: 21.05.2025. Aufgerufen am: 22.07.2025.
2. Robert Koch-Institut. Epid Bull. 26/2024.
MAT-DE-2303775-2.0-08/2025
Copyright © 2025 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Seite richtet sich an Interessenten aus Deutschland.
Für unsere Webseiten wurden Bilder von iStockphoto.com, Fotolia.de, gettyimages.de, pexels.com und photocase.de verwendet.