Junge Frau mit einem Rucksack und vielen Menschen in der Metro

Impfschutz im Auslandssemester

Vor einem Auslandsaufenthalt in der Schulzeit oder im Studium gibt es eine Menge Organisatorisches zu erledigen. Bei aller Hektik rund um Unterkunft, Reisekrankenversicherung und Packliste solltest du auch das Thema Impfen nicht vergessen – auch dann, wenn das Reiseziel kein exotisches Land ist, sondern innerhalb Europas liegt.

Standardimpfung auffrischen

Zunächst solltest du einen Blick in deinen Impfausweis werfen und prüfen, ob Standardimpfungen wie Diphtherie und Tetanus aufgefrischt werden sollten. Impfungen im Rahmen eines Auslandsaufenthalts sind eine optimale Gelegenheit, auch bei allgemein empfohlenen Impfungen Lücken zu schließen.1

Cover Impfausweis
Junge Frau mit einigen jungen Menschen im Hintergrund

Meningokokken

Meningokokken können sich überall dort besonders gut ausbreiten, wo Menschen sich auf engem Raum aufhalten,2 z. B. in Schulen, Universitäten und Studentenwohnheimen. Sie können schwere Erkrankungen wie Hirnhautentzündung (Meningitis) oder Blutvergiftung (Sepsis) auslösen.3 Die STIKO* rät daher Schüler:innen und Student:innen vor längeren Aufenthalten in Ländern mit Meningokokken-Impfempfehlung, sich immunisieren zu lassen.4

Reiseimpfungen

Neben der Auffrischung von Standardimpfungen, und wenn nötig einer Meningokokken-Impfung, kann es sinnvoll sein, sich gegen weitere Erkrankungen immunisieren zu lassen. Abhängig von der jeweiligen Destination empfiehlt die STIKO* Reiseimpfungen gegen Cholera, Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), Gelbfieber, Hepatitis A und Hepatitis B, Grippe, Japanische Enzephalitis, Kinderlähmung, weitere Meningokokken-SerogruppenTollwut und Typhus.1

Da das Infektionsrisiko neben dem Reiseland immer auch von der Art und Dauer der Reise, den geplanten Aktivitäten und möglichen Vorerkrankungen abhängt, wird eine reisemedizinische Beratung empfohlen. Dafür stehen spezialisierte niedergelassene Ärzt:innen, Tropeninstitute und zum Teil auch Gesundheitsämter zur Verfügung. Kümmere dich auf jeden Fall frühzeitig um einen Termin: Bis zum Aufbau eines vollständigen Impfschutzes können mehrere Monate vergehen.4 Weitere Informationen zu Reiseimpfungen erhältst du hier.

Reisekoffer, Globus, Fotokamera, Sportschuhe
Spritze liegt neben einem Fläschchen auf einem blauen Hintergrund

Meningokokken: Welcher Impfstoff für wen?

Meningokokken werden in unterschiedliche Serogruppen eingeteilt, gegen die es mehrere Impfstoffe gibt. Doch welcher Impfstoff macht in welchem Land Sinn?

Zwei Hände halten eine Leber aus Papier

Hepatitis A lauert auch in Europa

Hepatitis-A-Viren sind auf die Leber spezialisiert: Neben einer Leberentzündung und Gelbsucht können sie Erbrechen und Durchfall verursachen. Die Hepatitis A ist beispielsweise in Mittelmeerländern und Osteuropa verbreitet. Wie kann man sich vor einer Übertragung schützen und für wen wird eine Impfung empfohlen?

MAT-DE-2303615-1.0-09/2023

Sanofi-Logo

Copyright © 2023 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Seite richtet sich an Interessenten aus Deutschland.
Für unsere Webseiten wurden Bilder von iStockphoto.com, Fotolia.de, gettyimages.de, pexels.com und photocase.de verwendet.

NUTZUNGSBEDINGUNGEN        DATENSCHUTZ        

KONTAKT        IMPRESSUM