Warum Erwachsene regelmäßig ihren Impfschutz prüfen sollten
Die STIKO* empfiehlt Erwachsenen Auffrischimpfungen gegen Diphtherie, Tetanus und Pertussis (Keuchhusten). Für Personen ab 60 Jahren werden zusätzlich Impfungen gegen Influenza, Pneumokokken, COVID-19 und Herpes Zoster (Gürtelrose) empfohlen.
In der Schwangerschaft sind zudem Impfungen gegen Influenza, Pertussis (Keuchusten) und eine Grundimmunisierung gegen COVID-19 empfohlen.
Bei besonderen Risiken, wie z. B. aufgrund von Erkrankungen und Therapien, die die Immunabwehr beeinträchtigen, oder bei Berufsrisiken können darüber hinaus weitere Impfungen nötig sein.1
Keuchhusten: Starker Anstieg 2024 – Impfschutz besonders wichtig
Das Jahr 2024 hat gezeigt, wie wichtig ein aktueller Impfschutz gegen Keuchhusten ist:
Über 25.200 gemeldete Fälle mit Symptomen in Deutschland – ein Höchststand seit Einführung der bundesweiten Meldepflicht 2013.2
Zum Vergleich:2
• 2024: über 25.200 Fälle
• 2023: ca. 3.430 Fälle
• 2017: 16.829 Fälle
Ein ausreichender Impfschutz hilft gegen die hochansteckende Krankheit zu schützen.
Auffrischimpfungen im Erwachsenenalter – welche sind wann nötig?
• Ab 18 Jahren: Auffrischung von Tetanus und Diphtherie alle 10 Jahre1
• Einmalige Keuchhusten(Pertussis)-Impfung für alle Erwachsenen1
• Vor Kontakt mit Neugeborenen: Keuchhusten-Impfung spätestens 4 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin1
• Polio-Impfung: Auffrischung, falls zwischen 9–16 Jahren nicht erfolgt – besonders wichtig bei Reisen in Risikogebiete1
Auch bei bereits bestehender Grundimmunisierung nimmt der Schutz im Laufe der Jahre ab.3–5 Regelmäßige Auffrischimpfungen helfen dem Immunsystem auf die Sprünge und sorgen dafür, dass Krankheitserreger bei einer Infektion weiterhin effektiv bekämpft werden können.
Impfempfehlungen ab 60 Jahren – erhöhtes Risiko im Alter
Mit zunehmendem Alter nimmt die Leistungsfähigkeit des Immunsystems ab. Daher empfiehlt die STIKO für alle ab 60 zusätzlich Impfungen gegen:1
• Grippe (Influenza) – jährlich
• Pneumokokken
• Gürtelrose (Herpes Zoster)
• COVID-19 – jährlich
• RSV-Impfung (ab 75 Jahren)

Impfungen vor und während der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft empfiehlt die STIKO folgende Impfungen:1
• Grippe (Influenza)
• Keuchhusten (Pertussis)
• Grundimmunisierung gegen COVID-19
Frauen mit Kinderwunsch sollten gemeinsam mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt prüfen, ob ihr Impfschutz den aktuellen Empfehlungen entspricht, und ihn bei Bedarf rechtzeitig vervollständigen.6

Impfungen bei geschwächtem Immunsystem – gezielt vorbeugen
Erkrankungen oder Behandlungen wie Chemotherapie können das Immunsystem schwächen. Die STIKO* empfiehlt betroffenen Personen zusätzliche Impfungen – z.B. gegen:1
• Grippe (Influenza) – jährlich
• Pneumokokken
• Meningokokken
• COVID-19 – jährlich
Invasive Meningokokken-Erkrankungen mit Serogruppe Y waren 2024 in Deutschland so hoch wie noch nie**,7

Beruflich bedingte Impfungen – für Erzieher*innen, Lehrer*innen, Ärzt*innen & Co.
Einige Berufsgruppen sind im Arbeitsalltag besonders gefährdet – etwa durch häufigen Kontakt mit Menschen oder Kindern. Für folgende Berufsgruppen gelten daher spezifische Impfempfehlungen:1
Erzieher*innen & Lehrer*innen
• Masern, Pertussis, Influenza
Ärzt*innen & medizinisches Personal
• Hepatitis B, Influenza, Pertussis, Masern, COVID-19
Mitarbeiter*innen mit Reisetätigkeit
• ggf. Hepatitis A, FSME, Tollwut
Weitere Gruppen mit erhöhtem Risiko (Reinigungskräfte im Gesundheitsbereich, Beschäftigte in Einrichtungen für Kinder, Behinderte, Geflüchtete)
In manchen Einrichtungen, wie beispielsweise im Gesundheitssystem und in Schulen, gilt zudem für Personen, die dort arbeiten, eine Nachweispflicht für eine ausreichende Immunität gegen bestimmte Erkrankungen, welche durch eine Impfung oder durch eine überstandene Erkrankung erfolgte.

Unsere Broschüren helfen Ihnen als
Wegweiser im Dschungel an Informationen:
Impfbroschüre zu Auffrischimpfungen und zur Grippe-Impfung bei Erwachsenen
Um den Impfschutz gegen Diphtherie, Tetanus und Pertussis (Keuchhusten) bei Erwachsenen aufrechtzuerhalten, sind Auffrischimpfungen nötig. Außerdem ändert sich die Zusammensetzung der Grippevirus-Varianten ständig, weshalb die Grippe-Impfung jedes Jahr notwendig ist.
Die aktuelle Impfbroschüre von Sanofi informiert über die nötigen Impfungen im Erwachsenenalter.

Welche Impfungen im Kindesalter?
Erfahren Sie, welche Impfungen Ihr Kind in den ersten Jahren braucht und welche später aufgefrischt werden sollten.

An Grippeschutz gedacht?
Die Impfung gegen Grippe schützt vor der „echten“ Grippe. Doch was unterscheidet eine Grippe von einer Erkältung? Und für welche Personen wird eine Grippe-Impfung empfohlen?

Vor einer Reise auch an
Impfschutz denken
Erfahren Sie, welche Impfungen
Sie und Ihre Kinder bei Reisen brauchen. Unser Portal zum Thema Reiseimpfungen informiert, welche Impfungen in welchen Ländern empfohlen werden.
* Die Ständige Impfkommission (STIKO) ist ein unabhängiges Expertengremium am Robert Koch-Institut in Berlin, das auf Veranlassung des Bundesgesundheitsministeriums die aktuellen Impfempfehlungen erarbeitet
** seit Beginn der RKI-Aufzeichnung 2001 in Deutschland.
1. Robert Koch-Institut (RKI). Epid Bull. 2025; 4: 1–73.
2. RKI. SurvStat@RKI. Abfrage der Fallzahlen für Keuchhusten gemäß Meldepflicht Infektionsschutzgesetz: https://survstat.rki.de/. Abfrage am 28.05.2025.
3. Hewlett El, Edwards KM. N Engl J Med. 2005; 352: 1215–1222.
4. Wendelboe AM et al. Pediatr Infect Dis J. 2007; 26(4): 293–299.
5. Klein NP et al. N Engl J Med. 2012; 367: 1012–1019.
6. Robert Koch-Institut (RKI). STIKO-Impfempfehlungen für Frauen mit Kinderwunsch. https://www.rki.de/SharedDocs/FAQs/DE/Impfen/AllgFr_AllgemeineFragen/FAQ-Liste_AllgFr_Impfen.html. Abgerufen am 04.06.2025.
7. SurvStat@RKI. https://survstat.rki.de/Content/Query/Create.aspx. Stand 13.03.2025.
MAT-DE-2303617-2.0-07/2025
Copyright © 2025 Sanofi-Aventis Deutschland GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Diese Seite richtet sich an Interessenten aus Deutschland.
Für unsere Webseiten wurden Bilder von iStockphoto.com, Fotolia.de, gettyimages.de, pexels.com und photocase.de verwendet.