JAPANISCHE ENZEPHALITIS

-
ANSTECKUNG
Die Japanische Enzephalitis ist eine Infektionskrankheit, die durch das Japanische-Enzephalitis-Virus hervorgerufen wird. Sie wird durch Stiche der dämmerungs- und nachtaktiven Mücken der Gattung Culex übertragen. Die Inkubationszeit beträgt ca. 5-15 Tage.
GUT ZU WISSEN
Das Ansteckungsrisiko ist für kurze Reisen in urbane Gegenden relativ gering, jedoch abhängig von Jahreszeit, Reiseverhalten und Expositionsrisiko (Wanderungen, Camping, etc.).
-
KRANKHEITSBILD
In den meisten Fällen verläuft die Infektion mild mit grippeartigen Allgemeinsymptomen wie Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen. Es kann jedoch auch zu einer Entzündung des Gehirns (Enzephalitis) kommen. Typisch bei diesem schweren Verlauf sind starke Kopfschmerzen, hohes Fieber, Bewusstseinsstörungen und Lähmungen. Kinder leiden häufig unter Krämpfen. Es können dauerhafte Schäden entstehen und die Krankheit kann tödlich enden.
-
IMPFUNG
- Zur Grundimmunisierung sind 2 Impfungen mit einem Totimpfstoff notwendig.
- Eine Auffrischimpfung sollte innerhalb von 12 bis 24 Monaten nach der Grundimmunisierung erfolgen und wenn erneute Reisen in ein Risikogebiet stattfinden.
MAT-DE-2000115v1.0 05/2020